Unternehmen: ImmoScout24
ImmoScout24 und seine Unternehmensstruktur
1. Unternehmensgeschichte und Marktpräsenz
ImmobilienScout24, heute als ImmoScout24 bekannt, wurde 1998 von Arndt Kwiatkowski, Christian Mangstl und Joachim Schoss gegründet. Es begann als eine der ersten bundesweiten Online-Plattformen für Immobilien in Deutschland. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem Marktführer im Bereich der digitalen Immobilienvermittlung entwickelt.
Mit Sitz in Berlin und als Teil der Scout24 SE, einem börsennotierten Digitalunternehmen mit Hauptsitz in München, erreicht ImmoScout24 monatlich rund 19 Millionen Nutzer – sowohl über die Webseite als auch über die mobile App. Das Unternehmen bietet zahlreiche Dienstleistungen für Immobilieninteressenten, Eigentümer, Makler und Gewerbetreibende an.
2. Dienstleistungen und Angebote
ImmoScout24 bietet verschiedene Dienstleistungen an, darunter:
Für Immobilieninteressenten: Möglichkeit zur Suche und zum Kauf oder zur Miete von Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Für Eigentümer: Immobilienbewertungen, Vermarktungshilfen und Maklerempfehlungen.
Für Makler: Professionelle Vermarktungstools, exklusive Mitgliedschaften und CRM-Lösungen.
Für Gewerbetreibende: Spezialangebote zur gewerblichen Immobilienvermarktung.
3. Unternehmensübernahmen und Expansion
Um seine Marktposition weiter auszubauen, hat ImmoScout24 verschiedene Unternehmen akquiriert und integriert:
Flowfact (2014): CRM-Software für Immobilienunternehmen.
immoverkauf24 (2020): Ein Maklernetzwerk zur Beratung und Unterstützung für Immobilienverkäufe.
vermietet.de (2021): Service-Plattform für Vermieter.
Wohnungsboerse.net (2021): Service-Plattform für Vermieter
Sprengnetter (2023): Anbieter von Immobiliendaten und -bewertungen.
bulwiengesa AG (2024): Spezialist für Daten- und Bewertungsdienstleistungen für Gewerbeimmobilien.
Propstack GmbH (2021) CRM-Software für die Immobilienbranche.
4. Marktentwicklung
Durch die Expansion in neue Geschäftsbereiche hat ImmoScout24 sein Geschäftsmodell stark diversifiziert. Statt nur durch Anzeigen und Inserate Einnahmen zu generieren, verdient das Unternehmen jetzt auch durch Maklerprovisionen, CRM-Software und datenbasierte Dienstleistungen.
Mit diesem umfassenden Portfolio bleibt ImmoScout24 eine der wichtigsten Plattformen auf dem deutschen Immobilienmarkt – sowohl für Privatpersonen als auch für professionelle Makler und Investoren. (A.de)